Rückblick 2017 & Neujahswünsche 2018

Sehr geehrte Einwohner der Gemeinde Tantow,

das Jahr 2017 liegt nunmehr hinter uns und auch in diesem Jahr konnte einiges in der Gemeinde und für die Gemeinde Tantow erreicht und geschaffen werden. Hier einige Beispiele:

  • Für die Kita Abenteuerland konnte bzw. musste auch 2017 wiederum eine Kapazitätserhöhung beschlossen werden.
  • An der Tantower Ev. Salveytalgrundschule gehen so viele Kinder  zur Vorschule und Schule wie nie zu vor seit Schulneugründung, die Einschulungszahlen sind stabil.
  • Auf dem Sportplatz errichtete der Tantower SV ein Eigenleistung einen Sanitärtrakt, die Gemeinde trug den Wasser- und Stromanschluss bei.
  • Für die Kirche in Schönfeld sind die Mittel für die Sanierung des Kirchendaches so weit zusammengekommen, dass im Frühjahr 2018 vermutlich mit der ersten Bauphase begonnen werden kann
  • Die Sanierung der Ortsdurchfahrt in Schönfeld ist so weit vorangeschritten, dass die Tragschicht der Straße bereits aufgetragen ist und das gesamte Projekt wie vorgesehen voraussichtlich zum 30.04.2018 abgeschlossen werden kann
  • Mit dem Rückbau des leerstehenden Bahnhofes und seiner Nebengebäude, auch wenn dieser von vielen Bürgern bedauert und kritisiert wurde, sind die Voraussetzungen geschaffen worden, das gesamte Bahnhofsumfeld in Tantow grundlegend neu, benutzerfreundlich, barrierefrei und mit ausreichend Auto- und Fahrradparkplätzen, zu gestalten. (Der Baubeginn hängt derzeit noch von einigen Genehmigungen einiger Behörden ab.)
  • Ebenso wurde in Vorwerk das leerstehende Stellwerk zurückgebaut.
  • Der Tantower SV wurde 75 und feierte dies mit einem Fußballturnier mit Oldtimerschau, Festakt und Tanzveranstaltung. Zusammen mit der Kita wurden weitere schöne Veranstaltungen für die Kinder organisiert.
  • Die Kita veranstaltete erstmals einen Familienweihnachtsmarkt.

Wie immer hatte auch 2017 der „Erfolg viele Väter & Mütter“!

Als Bürgermeister möchte ich, ohne Einzelpersonen hervorzuheben, ALLEN danken, die an den oben aufgeführten Dingen in irgend einer Form ihren Anteil hatten.

Es wäre unredlich zu verschweigen, dass es auch 2017 Kritik gab, an dem was in der Gemeinde passierte. So kam wie bereits oben beschrieben bei einem Teil der Einwohner der Abriss des Bahnhofes nicht gut an. Ebenso wurde die Fällung der Linden an der Schönfelder Kirche kritisiert.

Beide Kritiken haben mich bewegt, sie waren nachvollziehbar und verständlich. Im Falle des Bahnhofes gab es keine Möglichkeit zur ummittelbaren Einflussnahme, Seitens der Gemeinde Tantow. Die Entscheidung zur Fällung der Linden in Schönfeld war aus fachlicher Sicht rückblickend gesehen erforderlich, da durch die Arbeiten das Wurzelwerk in einem unvertretbarem Maße geschädigt wurden wären, dass die Linden mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit dieses nicht überlebt hätten.

In beiden Fällen war die Kommunikation durch die Verwaltung gegenüber den Bürgern und teilweise auch gegenüber der Gemeindevertretung, wie man es „neudeutsch“ nennt, eher „suboptimal“.

Nichts desto trotz, danke ich auch allen Bürgerinnen und Bürgern, die sich in die Arbeit der Gemeindeorgane einbringen oder sich mit Kritik oder Lob an diese wenden.

Für 2018 wünsche ich Ihnen, sehr verehrte Einwohner/innen und Ihren Familien alles erdenklich Gute vor allem Gesundheit und dass sich Ihre ganz persönlichen Wünsche an das Jahr 2018 erfüllen mögen.

 

Herzlichst Ihr

Andreeas Meincke, Bürgermeister der Gemeinde Tantow, am 31. Dezember 2017

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.